Privacy Policy
Datenschutz bei Greenphire Inc.
Wir bei Greenphire Inc. („Greenphire“) setzen uns nachdrücklich für den Schutz Ihrer privaten Daten ein. Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihre wichtigen Fragen zum Datenschutz beantworten, einschließlich der Fragen, welche Daten wir über Sie erfassen, wie wir Ihre Daten nutzen wollen, welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf die Nutzung Ihrer Daten haben, wie wir sie schützen, wie Sie auf Ihre Daten zugreifen können, und wie Sie uns hinsichtlich Ihrer Daten kontaktieren können.
Diese Datenschutzrichtlinie findet Anwendung auf: (i) alle Besucher einer der Websites von Greenphire (https://greenphire.com, https://clincard.com, https://myclincard.com, https://eclinicalgps.com, oder jede Nachfolger- oder damit verbundene Website), (nachstehend gemeinsam bezeichnet als “Website” oder “Seite”); (ii) alle Nutzer, die sich auf der Website anmelden oder angemeldet sind; und (iii) alle Daten, die uns von unseren Kunden und Geschäftspartnern in Ausübung unserer Kerngeschäfts-Dienstleistungen anvertraut werden. Diese Datenschutzrichtlinie schließt die Cookie-Richtlinie.
Von uns erfasste Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen (z. B. Daten, über die Sie identifiziert oder identifizierbar sind), können von Ihnen aus unterschiedlichen, im Folgenden beschriebenen Gründen bereitgestellt werden:
1. Sie haben sich angemeldet, um Informationen zu erhalten. Die Art der Informationen, für deren Erhalt Sie sich anmelden könne, umfasst beispielsweise:
- Thought-Leadership-Veröffentlichungen (Artikel, Whitepaper, Blogs), Meldungen (Pressemitteilungen und Fachartikel) sowie Informationen zu Veranstaltungen, die Messepräsentationen beinhalten.
- Informationen in Bezug auf Ihre Registrierung oder Nutzung der Seite oder unserer Produkte oder Dienstleistungen
- Antworten auf Ihre Anfragen, Kommentare und Vorschläge
- Einladungen, an kurzen Umfragen teilzunehmen
- Informationen in Bezug auf den Abschluss einer beliebigen von Ihnen durchgeführten Transaktion
Jedes Mal, wenn Sie eine automatisch verschickte E-Mail-Benachrichtigung erhalten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Registrierung zu löschen und Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Datenbank zu entfernen, indem Sie auf den Abmelden-Link („Unsubscribe“) am Ende jeder E-Mail-Nachricht klicken.
Zu den personenbezogenen Daten, die bei der Registrierung für den automatisierten Erhalt von Informationen in Form einer „Warnmeldung“ erfasst werden, gehören Ihr/e Name, Titel, Firmenname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
2. Sie übermitteln uns möglicherweise Daten über sich, wenn Sie an einem Stellenangebot bei Greenphire interessiert sind. Die angefragten Informationen über Sie hängen von Ihrem Interessengebiet ab.
3. Sie können sich registrieren, um kundenspezifische Informationen oder Support-Unterstützung anzufragen. Diese Daten werden im Allgemeinen auf Kontaktformularen erfasst, auf denen Sie Fragen stellen oder Informationen anfordern können. Zu den personenbezogenen Daten, die Sie auf diesen Formularen angeben, können Ihr Name, Titel, Firmenname, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse gehören. Der Zweck dieser Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Fragen bzw. Anfrage.
4. Greenphire kann auch als Datenverarbeiter im Zuge der Ausübung unseres Kerngeschäfts Daten von oder im Namen unserer Kunden und Geschäftspartner erfassen. Zu den erfassten personenbezogenen Daten gehören die Patienten-Identifikationsnummer oder Name, Geburtsdatum und Adresse. Weitere Daten können je nach Bedarf der Studie oder nach Wahl des Patienten erfasst werden, wie z. B. Sozialversicherungsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung. Wir erfassen diese Daten zum Zweck der Durchführung der Dienstleistungen, mit denen wir beauftragt worden sind. Wenn Sie ein Kunde oder Geschäftspartner sind, liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass alle von Ihnen oder in Ihrem Auftrag Greenphire zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten unter Einhaltung aller geltenden Gesetze (einschließlich, unter anderem, Datenschutzgesetzen) erfasst worden sind, wobei bei Bedarf auch den Betroffenen Datenschutzhinweise zur Verfügung zu stellen sind und deren gültige Einwilligung, Zustimmung und/oder Genehmigung einzuholen ist.
5. Greenphire erfasst automatisch Informationen über Ihre Nutzung der Seite mittels Datenerfassungstools wie Cookies (Weitere Informationen finden Sie im nachstehenden Abschnitt über Cookies.). Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass unsere Website nicht auf „Do Not Track“-Signale Ihres Browsers reagiert.
Wie wir Daten nutzen
Wenn Ihre personenbezogenen Daten uns von oder im Namen eines unserer Kunden bereitgestellt wurden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dazu nutzen, um die Dienstleistung zu erbringen, für die unser Kunde uns engagiert hat.
Wenn Greenphire Ihre personenbezogenen Daten anderweitig erhalten hat, werden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, im Rahmen unseres berechtigten Interesses nutzen:
- zur Verwaltung und Erhaltung unserer Beziehung zu Ihnen sowie für den laufenden Kundenservice;
- zu Ihrer Unterstützung und Beantwortung Ihrer Wünsche und Anfragen;
- zur Personalisierung Ihres Besuchs auf unserer Website und um Ihnen bei der Nutzung unsere Website zu helfen;
- zur Verbesserung der Website, indem sie uns helfen, zu verstehen, wer unsere Website nutzt;
- zum Schutz der Sicherheit und Integrität unserer Website und zur Korrektur technischer Probleme und Fehlfunktionen;
- zur Überwachung, Erhaltung und Verbesserung von uns genutzten Prozessen, Informationen und Daten, Technologie- und Kommunikationslösungen und -diensten;
- zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums und der Rechte und des Eigentums anderer oder um Vorkehrungen zu treffen gegen Haftungsansprüche;
- zum Zweck der Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen sowie zur Einhaltung geltender Gesetze, Verordnungen oder Verhaltenskodizes;
- im gesetzlich erforderlichen oder zulässigen Umfang, einschließlich ggf. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl, ein Gesetz oder eine Verordnung;
- zum Austausch von personenbezogenen Daten mit Dritten, die alle oder einen Teil unserer Vermögenswerte oder Gesellschaftsanteile erwerben oder erwerben möchten, oder die als Nachfolger unsere Geschäfte fortsetzen.
Greenphire wird Ihre personenbezogenen Daten auch dazu nutzen, um Sie zu kontaktieren und Ihnen weitere von uns angebotene Produkte und/oder Dienstleistungen sowie andere Werbemaßnahmen und Untersuchungen vorzustellen, von denen wir glauben, dass diese Sie interessieren, solange Sie uns nicht mitteilen, dass sie keine Marketing- oder Marktforschungsmitteilungen von uns erhalten möchten. Wenn wir gemäß geltendem Recht Ihre Einwilligung erhalten müssen, bevor wir Ihnen bestimmte Arten von Marketingmitteilungen zusenden dürfen, werden wir Ihnen solche Arten von Mitteilungen nur nach Erhalt Ihrer Einwilligung zusenden.
Greenphire kann nicht identifizierende und gesammelte Informationen über die Verwendung unserer Website nutzen, um Navigation, Inhalt und Design unserer Seite zu verbessern. Sammeldaten sind Informationen, die wir über eine Gruppe oder Kategorie von Diensten oder Nutzern erfassen, wobei die Identitäten der einzelnen Benutzer anonym sind und deren Verarbeitung so erfolgt, dass niemand identifiziert werden kann. Mit anderen Worten: die Sammeldaten enthalten personenbezogenen Daten enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie schränkt in keiner Weise unsere Erfassung und Nutzung von Sammeldaten ein, und wir dürfen Sammeldaten über unsere Nutzer an Dritte weitergeben, um unsere Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und unsere Dienstleistungen zu verbessern sowie für Werbe- und Marketingzwecke. Zu diesen Daten können unter anderem zum Beispiel die am häufigsten und seltensten aufgerufenen Seiten und die Anzahl der Nutzer aus den USA und anderen Ländern gehören.
Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Greenphire übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, wie z. B.:
- Kunden, für die wir arbeiten,
- Bankfilialen im Rahmen von Due-Diligence-Prüfungen,
- Lieferanten, die für uns Dienstleistungen tätigen (z. B. Kartenzahlungsabwicklung, Rückerstattung oder Auszahlung, Direktüberweisungen, Reisen, 1099-Dienste),
- zuständige Behörden, Gerichte und Institutionen als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung, behördliche Auflagen oder, soweit gesetzlich erlaubt oder vorgesehen, wenn wir vernünftigerweise annehmen, dass es notwendig oder angebracht ist, um Ermittlungen, Vorkehrungsmaßnahmen oder Abhilfemaßnahmen gegen illegale Aktivitäten, Betrugsverdacht oder Situationen, die eine mögliche Bedrohung für die körperliche Sicherheit von Personen durchzuführen, oder
- jeder Dritte, der alle oder einen Teil unserer Vermögenswerte oder Gesellschaftsanteile erwirbt oder erwerben möchte, oder der als Nachfolger unsere Geschäfte fortsetzt.
Unsere Verpflichtung zur Datensicherheit
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in einer sicheren elektronischen Datenbank gespeichert, auf die nur diejenigen zugreifen, die Ihre Daten kennen müssen. Greenphire ergreift angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Vernichtung zu schützen. Wir unternehmen auch alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten für die vorgesehene Verwendung verlässlich, präzise, vollständig und aktuell sind. Dies wird erreicht durch die Speicherung Ihrer Daten in einer sicheren elektronischen Datenbank, die zum Schutz Ihrer Daten physische, elektronische und überwachende Verfahren einsetzt. Greenphire verfügt weiterhin über eine Unternehmensrichtlinie, die alle Mitarbeiter verpflichtet, keine personenbezogenen Daten an Dritte offenzulegen, die keine Berechtigung zur Einsicht dieser Daten haben.
Datenspeicherung
Wir speichern die Daten, die Sie uns mitteilen, in einer sicheren Datenbank, um Ihnen die Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie angefragt haben, oder zu deren Bereitstellung Greenphire vertraglich verpflichtet ist. Kriterien zur Bestimmung von Aufbewahrungsfristen umfassen: (i) wie lange die personenbezogenen Daten benötigt werden, um die Dienstleistungen zu erbringen und das Geschäft zu führen; (ii) die Art der erfassten personenbezogenen Daten, und (iii) ob wir per Gesetz, Vertrag oder vergleichbarer Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind (z. B. per Kundenvertrag – wenn wir als Datenverarbeiter handeln, Gesetze zur verpflichtenden Datenspeicherung, behördliche Verfügungen zur Aufbewahrung von ermittlungsrelevanten Daten, oder Daten, die für die Zwecke von Rechtsstreitigkeiten oder Auseinandersetzungen aufbewahrt werden müssen).
Aufbewahrungsfristen für ClinCard/eClinicalGPS/Travel Services:
Greenphire bewahrt wie folgt auf: (a) Transaktions-Daten der ClinCard werden mindestens 7 Jahre nach Beendigung der Studie aufbewahrt, wenn auf der Karte kein Guthaben verfügbar ist, und der Patient nicht mit einer beliebigen anderen aktiven Karte in Verbindung zu bringen ist; und (b) alle Transaktions-Daten auf eClinicalGPS werden 2 Jahre nach Beendigung der Studie aufbewahrt. Reiseprofile werden sechs Monate nach Beendigung der Reisen mit unseren Reisepartnern gelöscht.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, während Sie die Seite besuchen. Greenphire und unsere Marketingpartner, verbundene Unternehmen und Analysten oder Dienstleister nutzen Cookies und andere Technologien, um für jeden Besucher unserer Seite die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten. Wenn Sie die Seite besuchen, kann Greenphire oder ein Dritter eine bestimmte Anzahl von Cookies auf ihrem Browser platzieren. Indem Sie aktiv das Feld anklicken, stimmen sie der Cookie-Richtlinie zu.
Greenphire kann Cookies auf der Seite verwenden, um (a) den Seitenbesuchern eine personalisierte Nutzung zu ermöglichen, (b) eine Benutzersitzung innerhalb eines abonnierten Produkts zu verfolgen, (c) den Datenverkehr auf der Website zu verfolgen und zu berichten und (d) unsere Werbemaßnahmen und die Entwicklung der Website zu fördern. Zusätzlich kann unsere Seite Funktionen externer sozialer Medien enthalten, wie etwa „Gefällt mir“-Buttons von Facebook und Steuerelemente Dritter, wie eine „Teilen“-Schaltfläche oder interaktive Miniprogramme, die auf unserer Seite betrieben werden. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse (eine eindeutige Kennung, die Ihrem Computer vom Ihrem Internet Provider zugewiesen wird) erfassen, welche Seite Sie innerhalb der Website besuchen und ein Cookie ablegen, um die korrekte Funktionsweise des Features sicherzustellen. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen wird durch die Datenschutzrichtlinien der Drittpartei geregelt, die sie bereitstellt.
Die Seite nutzt zum Beispiel Google Analytics, ein Webanalysedienst, der von Google, Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Besucher die Seite nutzen. Die durch die Cookies über Ihre Nutzung der Website generierten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Google gemäß den entsprechenden Datenschutzrichtlinien übermittelt und gespeichert: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Sie können Cookies nach Belieben überwachen und/oder löschen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um alle Cookies zu akzeptieren, beim Ablegen eines Cookies benachrichtigt zu werden oder alle Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige oder alle Cookies ablehnen, funktionieren einige Funktionen der Website eventuell nicht mehr richtig. Beispielsweise können Sie diejenigen Funktionen der Website, die eine Registrierung erforderlich machen, möglicherweise nicht mehr nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter https://aboutcookies.org/ oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf über die unter „Kontakt aufnehmen mit Greenphire“ angegebene Kontaktadresse.
Nachstehend finden Sie Details zu Tracking Technologien zu allen Trackern/Cookies, die entweder auf unserer Marketing Website (greenphire.com) oder in unseren Anwendungen genutzt werden und wozu sie genutzt werden.
Hubspot: Marketing-Automatisierung
Google Analytics: Website-Analyse
DoubleClick Analytics (gehört jetzt zu Google): Website-Analyse
LinkedIn Analytics: LinkedIn Seiten-Analyse
Facebook Connect: Facebook Seiten-Analyse
Typekit by Adobe: Website Fonts
ShareThis: Gemeinsame Nutzung von Widgets
NewRelic: Monitoring von Anwendungen und Sitzungsaktivitäten
Ihre Auswahlmöglichkeiten beim Datenschutz
Auskunft über und Korrektur Ihrer Daten. Sie können Ihre Auskunftsrechte bezüglich Ihrer Daten jederzeit geltend machen, indem Sie entweder (i) das Fachpersonal der Studie oder (ii) Greenphire unter notices@greenphire.com kontaktieren. Zum Schutz Ihrer Daten und Ihrer Sicherheit werden wir auch angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Daten aktualisieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass Greenphire möglicherweise Ihrem Antrag auf Änderung oder Löschung Ihrer Daten, wenn diese von oder im Namen eines Kunden im Rahmen unseres Kerngeschäfts bereitgestellt wurden, nicht nachkommen kann. Greenphire wird jedoch die Kunden so weit wie möglich in ihrer Verpflichtung unterstützen, Anfragen zu beantworten.
Unsere Verpflichtung zum Datenschutz in Bezug auf Kinder
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen ist besonders wichtig. Aus diesem Grund dürfen Kinder und Jugendliche, die das an ihrem Wohnsitz geltende Alter der Volljährigkeit noch nicht erreicht haben, die Dienste nur mit der Zustimmung oder unter der Aufsicht Ihrer Eltern oder gesetzlichen Vertretern nutzen. In Übereinstimmung mit den Anforderungen des Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA), erfassen wir keine Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Zustimmung ihrer Eltern / gesetzlichen Vertreter. Wenn wir erfahren, dass wir solche personenbezogenen Daten in oder durch die Dienstleistungen ohne die vorherige gesicherte Einwilligung der Eltern erfasst haben, werden wir sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie löschen.
Links zu anderen Websites
Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien und -verfahren anderer Websites sorgfältig prüfen, da wir deren Datenschutzverfahren nicht kontrollieren können oder dafür verantwortlich sind.
Kalifornische Datenschutzrechte
Gemäß dem California Civil Code Absatz 1798.83 können Einwohner von Kalifornien bestimmte Informationen über von uns gegenüber Dritten für deren Direktmarketingzwecke während des vorherigen Kalenderjahres offengelegte personenbezogenen Daten anfordern. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Direktmarketingzwecken an Dritte oder Tochterunternehmen.
Europäische Datenschutzgesetze
Im Sinne der Europäischen Datenschutzgesetze ist Greenphire der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich befinden und Sie ein Besucher und/oder Nutzer unserer Website sind oder wir Ihnen Direktmarketing-Mitteilungen senden. Wenn uns Ihre personenbezogenen Daten von unseren Kunden oder Geschäftspartnern in Ausübung unseres Kerngeschäfts zur Verfügung gestellt worden sind, verarbeitet Greenphire Ihre personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter und die Informationen in dieser Datenschutzrichtlinie gelten für Sie nur zu Informationszwecken.
Zusätzliche Informationen für Nutzer in Europa
Greenphire, wie auch einige der Empfänger, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln (siehe oben), befinden sich außerhalb des EWR und des Vereinigten Königreiches, auch in den USA, und werden von der Europäischen Kommission oder dem Information Commissioner’s Office des Vereinigten Königreiches nicht so betrachtet, als böten sie ein ausreichendes Niveau an Datenschutz.
Teilnehmer an klinischen Studien:
Wenn Sie Teilnehmer einer klinischen Studie sind, verarbeitet Greenphire Ihre Daten als Datenverarbeiter auf Anweisung unseres Kunden.
Greenphire wird die Kunden so weit wie möglich in ihrer Verpflichtung unterstützen, Anfragen von betroffenen Personen, die Ihre Rechte gemäß der Europäischen Datenschutzgesetze geltend machen, zu beantworten. Wenn eine Person eine solche Anfrage stellt (z. B. im Hinblick auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten) wird eine solche Anfrage jedoch, da Greenphire nämlich diese personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter verarbeitet (d. h. auf Anweisung des Kunden), zunächst an den betroffenen Kunden als Verantwortlichen der personenbezogenen Daten weitergeleitet.
Wenn Sie kein Teilnehmer einer klinischen Studie sind (d. h. wir sind nicht von Ihrem Untersuchungszentrum und/oder Sponsor der klinischen Studie beauftragt worden, Zahlungsdienstleistungen zu erbringen), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutzgesetze und Sie haben folgende Betroffenenrechte (die teilweise eingeschränkt sein können):
Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
Sie können von uns Kopien aller personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anfordern – einschließlich der Begründung, warum wir über Ihre Daten verfügen, an wen wir Ihre Daten weitergeleitet haben, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren werden sowie Informationen über Ihre Rechte bezüglich unserer Nutzung Ihrer Daten.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung benötigen, haben Sie jederzeit das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen.
Recht auf Widerspruch der Nutzung Ihre personenbezogenen Daten
Wenn wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse berufen, können Sie in manchen Fällen unserer Verarbeitung widersprechen. Sie können in jedem Fall der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken widersprechen.
Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten beanstanden und sie berichtigen lassen. Sie können jederzeit die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, aktualisieren, indem Sie uns direkt unter notices@greenphire.com kontaktieren.
Recht auf Löschung
Sie können unter bestimmten Umständen von uns fordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns eine Kopie Ihrer von Ihnen oder einem Dritten zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten anfordern.
Für alle Anfragen nutzen Sie bitten die unten aufgeführten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage schriftlich, oder auf Anfrage mündlich, so schnell wie möglich und jedenfalls nicht später als einen Monat nach Erhalt Ihrer Anfrage beantworten. In besonderen Fällen können wir diese Frist um zwei Monate verlängern. Dann werden wir Ihnen die Gründe mitteilen. Wir sind befugt, zur Überprüfung Ihrer Anfrage einen Identitätsnachweis anzufordern. Weitere Informationen bezüglich Ihrer Rechte und deren Ausübung erhalten Sie von uns auf Anfrage an die unten angegebene Kontaktadresse.
Sie haben auch das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Andere Betroffenenrechte
Personen aus Andorra, Argentinien, Australien, Kalifornien, Kanada, den Färöer Inseln, Guernsey, Hong Kong, Israel, der Isle of Man, Japan, Jersey, Mexiko, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Schweiz, Uruguay, und gewisse andere Länder haben gewisse Betroffenenrechte. Diese Rechte können variieren, beinhalten aber möglicherweise das Recht: (i) auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, (ii) auf Einschränkung oder Widerspruch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, und (iii) das Recht auf Datenübertragbarkeit. Personen können auch das Recht haben, bei einer Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Wenn Sie eine Anfrage bezüglich Ihrer Daten stellen, können wir Sie als Sicherheitsmaßnahme um Einreichung eines gültigen Identitätsnachweises bitten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist bearbeiten.
Kontakt aufnehmen mit Greenphire in Bezug auf Datenschutzfragen
Greenphire verpflichtet sich zur Klärung von Beschwerden über die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an uns richten. Personen mit Fragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten richten ihre Anfragen bitte an:
Greenphire Support
1018 W. 9th Avenue, Suite 200
King of Prussia, PA 19406, USA
mit Kopie an: notices@greenphire.com oder Greenphires EU-Vertreter: eurepresentative@greenphire.com
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann gelegentlich geändert werden. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden auf der Website veröffentlicht und wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig durchzulesen, um eventuelle Änderungen informiert zu sein.
Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzrichtlinie trat in Kraft am: 3. Januar 2010 und wurde zuletzt aktualisiert am 2021/04/07.